Bilanz eines Jahres

Unter dem Motto »Unser Dorf soll schöner werden« startete nach der Kirmes 2014 die Arbeitsgruppe unter ihrem Initiator Walter Schumacher mit den Aktivitäten. Mit großem Engagement und Arbeitseifer ging es los und heute kann man behaupten:
“ Es kann sich sehen lassen, was die Arbeitsgruppe des Fördervereins -Alte Schule- Bleibuir im letzten Jahr auf die Beine gestellt hat“.
Nicht nur das direkte Umfeld der „Alten Schule“ wurde in Angriff genommen, mittlerweile erkennt man die Handschrift der ehrenamtlichen Helfer an den verschiedensten Stellen in und um unser Dorf. Hier einige der durchgeführten Projekte:

  •  Grünanlage um die Schule, Bus- Wartehäuschen, Flaschencontainer, regelmäßige Pflege der Grünflächen,
    Ansaat von Rasen
  •  Neupflanzung von ca. 120 Buchenpflanzen in der Hecke
    um den Schulhof
  • Rodung, Durchforstung, Planierung und Raseneinsaat rund um das Kriegerdenkmal bis zur -Blenser Mühle-
  • Reinigung/Sanierung des Gemäuers am Kriegerdenkmal
  •  Kultivierung des Bachbettes „Rotbach“ mit Anpflanzung von
    xxx- hundert Bodendeckern
  • Entfernen des baufälligen Zaunes rund um den Schulhof
  • Aufstellen eines neuen „Schwarzen Bretts“ an der Schule
  •  Maßnahmen an der angrenzenden Garage:
    (neue Tore eingebaut, Anstrich)
  • Mehrere neue Bänke aufgestellt und defekte Bänke
    instand gesetzt
  • Div. Anstreich Arbeiten Pausenhalle
  • Neugestaltung der Anlage und Anstrich „Dorfkreuz im Oberdorf“
  • Durchforstung des Geländes um das „Dorfkreuz an der Kirche“

Schön ist es für das Arbeitsteam, wenn es positive Resonanz erfährt oder wie auch öfter erfahren, spontan mit Kaffee und Kuchen, belegten Brötchen oder Getränken überrascht wurde. Bei der „Arbeit am Dorf“ kommt neben allem Einsatz und Verschönerungs- Gedanken der Faktor „Geselligkeit und Spaß“ auch nicht zu kurz.

KM – Mechernich-Bleibuir Dez. 2015

Kirmes in Bleibuir 20. September

Kirmes-Frühschoppen in Bleibuir

am Sonntag, dem 2c. September 2o1S
Der alten Tradition folgend beginnt der Kirmessonntag am 20. September 2015 mit einer festlichen Heiligen Messe um 10.30 Uhr. Danach findet der Gang zum Friedhof zur Ehrung der Verstorbenen mit Segnung der Gräber statt.
Im Anschluss daran treffen wir uns in der Alten Schule zu
einem ausgedehnten Frühschoppen bis in den späten Nachmittag.
Die Musik macht wie im Vorjahr der Musikverein Bleibuir.
Für gepflegte Getränke und einen ausgiebigen Imbiss zuMittag ist gesorgt.
Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Dafür hoffe ich auf die eine oder andere angemeldete Kuchenspende.

Natürlich hoffe ich dabei auf einen kleinen Ertrag, der zur Finanzierung des St. Martinsfestes beitragen soll.

Franz-Josef Hahn
Ortsvorsteher

Bleibuir am Nationalpark Eifel