Zur Belohnung ein kühles Getränk

Zur Belohnung ein kühles Getränk

Initiator Walter Schumacher (von links) hält mit seinen ehrenamtlichen Kollegen Elias Thannhäuser, Karl-Josef Blens, Karl Milde und Johann Schümchen das Gebiet rund um die Alte Schule in Bleibuir sauber. Neben ihnen sind noch acht weitere Leute Teil der Arbeitsgruppe. Bild: Felix Kern/pp/Agentur ProfiPress
Initiator Walter Schumacher (von links) hält mit seinen ehrenamtlichen Kollegen Elias Thannhäuser, Karl-Josef Blens, Karl Milde und Johann Schümchen das Gebiet rund um die Alte Schule in Bleibuir sauber. Neben ihnen sind noch acht weitere Leute Teil der Arbeitsgruppe. Bild: Felix Kern/pp/Agentur ProfiPressEhrenamtliche Helfer sorgen auf Initiative des Fördervereins „Alte Schule“ rund um das alte Schulgebäude für Ordnung

 

Mechernich-Bleibuir – Geschäftig wirken die sechs Personen, die am Freitagnachmittag an der Bleibuirer „Alten Schule“ für Ordnung sorgen. Nicht etwa Polizisten oder Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind gemeint, sondern fünf erwachsene sowie ein ausgesprochen junger Mann, die, „bewaffnet“ mit Rechen, Besen und Schaufel, das Gebiet rund um das alte Gebäude in Bleibuir säubern. Walter Schumacher, Karl-Josef Blens, Karl Milde, Johann Schümchen und Eberhard Thannhäuser mit seinem Enkel Elias arbeiten

jetzt seit Stunden am Gelände um den Spielplatz der ehemaligen Schule. „Im letzten Jahr haben wir schon damit angefangen, unter dem Motto »Unser Dorf soll schöner werden« in Bleibuir ehrenamtlich die Straßen sauber zu halten“, berichtet Walter Schumacher, Initiator des Projekts. Der Anstoß für die Arbeiten ging vom Förderverein „Alte Schule“ aus, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das alte Schulgebäude mit Saal in Bleibuir, in dem unter anderem öffentliche wie private Events stattfinden, für das öffentliche Leben zu erhalten.

Mehrere Einsätze hat die Arbeitsgruppe, die insgesamt aus 13 Helfern besteht, schon hinter sich. Dabei blieb das Engagement der Aktive auch den Anwohnern nicht verborgen: Nach getaner Arbeit brachte eine aufmerksame Nachbarin den Arbeitern – jeweils dem Alter entsprechende – Erfrischungen. Für die Männer gab’s ein kühles Bier, für Elias eine Apfelschorle…

Erschienen am 01.05.2015 im Mechernicher Bürgerbrief
Text und Fotos von www.profipress.de

Bleibuir erwacht

„Unser Dorf erwacht aus dem „Dornröschenschlaf“

Auf Initiative von Walter Schumacher aus Bleibuir hat sich nach der diesjährigen Kirmes eine Arbeitsgruppe aus Jung und Alt zusammengefunden, die sich zum Ziel gesetzt hat:
„Unser Dorf soll schöner werden“.
In gemeinsamen Aktionen soll das Erscheinungsbild des Dorfes durch Pflege und Unterhaltung vorhandener Anlagen und durch gezielte Neuanlagen aufgewertet werden.
Arbeitseinsatz

Die ersten Arbeitseinsätze wurden bereits erfolgreich absolviert.

Neben den Arbeitsmaßnahmen hat die Initiative den erfreulichen Nebeneffekt, es keimt neue Gemeinschaft auf!
So war es eine schöne Geste, als eine junge Frau Kaffee und Kuchen und ein edler Spender den „müden Helden“ nach dem schweißtreibenden Arbeitseinsatz ein Bierchen und Apfelschorle spendierten.

Mit solchem Engagement kann das Leben in unserer Dorfgemeinschaft allmählich wieder aus dem „Dornröschenschlaf“ aufwachen!

Bleibuir den 17.10.2014 – Karl Milde

Bleibuir am Nationalpark Eifel